Für meine Trekking-Tour auf den Kilimandscharo suchte ich nach einem robusten Schutzsack für mein Reisegepäck im Flieger & für die Träger auf der Kilimandscharo-Besteigung. Dieser sollte genügend Platz für meinen 80 Liter Rucksack Palisade 80L von Gregory bieten.
Meine Wahl viel damals auf den Tatonka Rucksackschutz in Größe M (für 80L Fassungsvermögen). Mit welchen Features die Tatonka Transporttasche überzeugte (oder auch nicht) liest du in meinem Testbericht. Weiterlesen



Technologie wird auch auf Reisen immer wichtiger, keine Frage.
Das Thema Kamera und Kameraausrüstung auf Reisen wird heiß und vor allem viel diskutiert. Fast jeder Reiseblog schlägt sich mit diesem Thema irgendwann einmal herum. Da in der letzten Zeit verstärkt Anfragen zu meinen Fotos über Nepal auf www.burning-feet.com und zu der Ausrüstung, die ich verwende, eingegangen sind, gibt’s in diesem Artikel heute einen kurzen Überblick.
Hand aufs Herz: Braucht man ein Powerbank mit Solarpanel beim Wandern wirklich? Funktioniert die Idee vom Steckdosenlosen Freibürgertum; der Wunsch von kostenloser, unbegrenzter Energie im Handgepäck? Ich sage Jaein!
Das Zwiebelprinzip (Zwiebel-Taktik): Schicht für Schicht, mollig warm, geschützt vor Wind und Wetter. Die wohl älteste wie genialste Bekleidungstechnik überhaupt.
Die Zeiten von platzraubenden, klobigen und schweren Spiegelreflexkameras ist definitiv vorbei. Mit den neuen Kompaktkameras, wie der Canon Powershot G9 x, ist den Kameraherstellern ein Quantensprung in der Fototechnik gelungen und hat damit uns Backpackern, Weltreisenden und Trekkern eine robuste, leichte Reisekamera auf den Outdoor-Markt geworfen. 