Visa on arrival Iran Flughafenvisum Iran Yazd desert tourVisa On Arrival ist für mich das Nonplusultra beim Reisen. Es gibt mir die maximale Freiheit spontan Reiseziele rund um den Globus auszuwählen, einen „günstigen“ Flug zubuchen, den Rucksack vollzustopfen und in den nächsten Flieger zuspringen.

Natürlich bieten noch längst nicht alle Länder ein Visa On Arrival (VOA) an und bei einigen Ländern geht am Zielflughafen das große Zittern los. Haben sich die Visaregularien über Nacht geändert? Kauft mir der skeptisch dreinblickende Zollbeamte den Grund meiner Einreise ab? Muss ich doch ein Rückflugticket vorzeigen oder zimmert mir der Beamte, satt eines 30 Tage Visum für den Iran, nur einen Stempel für 14 Tage in den Reisepass?

Die Fallen, die beim Visa On Arrival auf einen lauern können, sind vielfältig. Ein Grummeln in der Magengegend fliegt immer mit. So auch bei meiner Reise in den Iran.

Ob meine Bedenken berechtigt waren und wie du am geschicktesten dein Visa On Arrival für den Iran (IKA: Imam Khomeini Airport) bekommst und welche Einreiseprozedere du über dich ergehen lassen musst, liest du in meinem Erfahrungsbericht… Weiterlesen

Gergeti Gletscher Bergsteigen Kasbek Mount Kazbek Georgien Kaukasus ReiseberichtDu jonglierst mit dem Gedanken, solo den Kasbek (5.047m) im Kaukasus zu besteigen? Dann zieh dir den Schlüpfer hoch, putz die Nase und lies ganz genau, was ich zu berichten habe. Weiterlesen

Kloster David Gareja Caves Udabno Georgien Dawit GaredschaEhrlich, Religion interessiert mich nicht die Bohne. David Gareja, nur ein weiteres Kloster in Georgien, eines von unzähligen, wenn auch das älteste im gesamten Land, dachte ich mir. Meine Motivation stundenlang im Minibus eingequetscht zu sein, dümpelte im Niemandsland herum.

Trotzdem, mir war langweilig in Tiflis. Tagelang lungerte ich bereits im Hostel herum und kurierte meine Lebensmittelvergiftung aus (Nie wieder ranzige Wurst am Straßenrand!) Auch meine Schulterverletzung, die ich mir am Mount Kazbek zugezogen hatte, wollte nicht verheilen. Alternativen & Ablenkung mussten her. So mitgenommen war nicht an eine Weiterreise durch Armenien und Bergsteigen im Iran zu denken.

Letztendlich ließ ich mich von einem Ami zu dieser Tour überreden. Huhu, Kloster ich komme. Was mich aber hoffen ließ, war die Fahrt dort hin. Es ging in die Wüste Garedscha, landschaftlich ein ganz anderer Einschlag von Georgien, direkt im Grenzgebiet zu Aserbaidschan.

Was ich auf meiner Reise nach Udabno bzw. David Gareja erlebt habe, liest du jetzt! Weiterlesen

Besteigung Kasbek Mount Kazbek Packliste GeorgienOb Trekking oder Bergsteigen im Kaukasus, wenn du in Georgien unterwegs bist, kommst du um die passende Ausrüstung nicht umher. Gerade bei den anspruchsvollen Bergbesteigungen (Mount Kazbek, Schchara, Uschba, Djanga …) zählt jedes Gramm auf deinem Rücken. Auch die sehr beliebten mehrtägigen Trekkingtouren im Kaukasus (Svaneti, Tuschetien) können für Individualreisende ohne das entsprechende Equipment schnell in Frust und Unlust enden.

Du möchtest perfekt auf deine Tour im Kaukasus vorbereitet sein und keine Überraschungen erleben, so wie ich es auf meiner Bergbesteigung des Kasbek im August 2017?

Mit meiner „Packliste Mount Kazbek für Bergsteigen mit leichtem Gepäck“ kannst du dich entspannt in den Flieger setzen und schleppst nur das den Berg hinauf, was auch wirklich nötig ist. Weiterlesen

Nepal Einreisebestimmungen Nepal Visa on arrivalDie Frage warum ich mich in eine fliegende Sardinenbüchse nach Lukla quetsche, stellte sich mir nie. Die Antwort wusste ich lange bevor ich die Frage kannte: Der Kick, der Adrenalinstoß, der innere Drang einmal im Leben das zu erfahren, was ich in Hochglanzreportagen über Mount Everest Expeditionen im Fernsehen sah. Es hatte immer etwas Mystisches für mich. Ein Abenteuer vor dem Abenteuer mit Lukla als Eingangstor in eine elitäre Welt der altgedienten Bergsteigerlegenden, zu den Reinhold Messners und Edmund Hillarys von Gestern und Heute…

Wie eine Motte ins Licht, zog es mich nach Lukla. Lukla, der seinerzeit gefährlichste Flughafen der Welt, eingebettet in die steilaufschießenden Bergflanken des Himalaya. Weiterlesen

Nepal Annapurna Circuit Annapurnarunde Vorbereitung TippsAb nach Nepal Bergsteigen, genauer gesagt auf den Annapurna Circuit, auch genannt Annapurnarunde! Eine gute Entscheidung. Zwar ist der Annapurna Circuit schon lange kein Geheimtipp mehr, wandern doch jährlich Zehntausende durch Nepals berühmtes Naturschutzgebiet, dem Annapurna Conservation Area, doch hat das einen einfachen Grund: Es ist jeden seiner über 200 Kilometer wert.
Abwechslungsreich, körperlich fordernd (für den Normalo) und landschaftlich ein unausgesprochener Zungenschnalzer. Ich zumindest war hin und weg, und bin es immer noch.

Doch mit der Entscheidung die Annapurnarunde in Nepal zu wandern, fängt für viele das Grübeln erst an. Dutzende Fragen schießen einen durch den Kopf: Wie ist das mit der Verpflegung? Gibt’s Übernachtungsmöglichkeiten? Wie viel Geld muss ich mitnehmen? Benötige ich eine spezielle Wander-Erlaubnis (Trekking Permit)? Wird Ausrüstung gestellt? Versicherung, Ja oder Nein? Und, und, und.

In den letzten Monaten habe ich viele Fragen dazu bekommen. Danke dafür. Einige eurer Fragen haben mich zum Schmunzeln gebracht und es wundert um welche Banalitäten viele Bergwanderer sich die Köpfe zerbrechen… (Und Ja, es gibt Klopapier in Nepal). Doch Fragen sind Fragen und gerade für unerfahrene Bergwanderer oft der erstbeste Kanal mit dem sie versuchen ihre Ängste, Sorgen abzubauen und nicht zuletzt ihr Gewissen zu beruhigen.
Ein halbschlauer Lehrer hat mal zu mir gesagt: „Stefan, es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.“ Also wenn du noch Fragen hast, die in diesem Artikel nicht oder nur unzureichend angeschnitten wurden, so schreib mir eine persönliche Nachricht oder trau dich diese in die Kommentarbox zu kritzeln. Du würdest du wundern wie viele aus der burning-fett.com Community mit den gleichen Fragen herumplagen.

In diesem Beitrag möchte ich auf die häufigsten Fragen zur Annapurnarunde / Annapurna Circuit eingehen und mit eurer Hilfe gern ausbauen… P.S.: Viele der Fragen & Antworten richten sich an Solowanderer bzw. Wandergruppen die ohne Guide und Träger unterwegs sind. Also ab die Post, Nepal ruft. Weiterlesen